
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars freiwillig mitteilen. Dazu gehören:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Nachricht
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Nutzung von Social Media Plugins
Facebook und Instagram
Auf unserer Website werden Buttons von Facebook und Instagram eingebunden. Beim Anklicken des Buttons öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Seite des jeweiligen Anbieters besuchen können.
Informationen zur Datenerhebung finden Sie hier:
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
WhatsApp Button
Auf unserer Website ist ein WhatsApp-Button eingebunden. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie den Button anklicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von WhatsApp hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten) an WhatsApp übertragen und ggf. auch in die USA weitergeleitet werden.
Details: WhatsApp Datenschutzrichtlinie
Eingebundene Inhalte (YouTube)
Unsere Website nutzt eingebettete Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland).
Mit der aktivierten „erweiterten Datenschutzfunktion“ werden erst beim Abspielen eines Videos Daten an YouTube übertragen.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir betreiben eigene Seiten bei Facebook, Instagram und Google. Dort können bei Ihrem Besuch Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben werden (z. B. durch Cookies und Nutzungsprofile).
Opt-Out-Möglichkeiten:
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Analyse-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Tools (falls vorhanden) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter gehostet. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Zugriffe, Kontakt- und Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sicherer Betrieb)
Mit unserem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung unrichtiger Daten
-
Löschung Ihrer Daten
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@denkmal-nach.com kontaktieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.


