Kloster Karree
Bamberg
Denkmal
ab 336.691,00 €
Das Objekt
Leben im Denkmal in der UNESCO-Welterbe Altstadt Bamberg.
TRADITION IM WANDEL
Krieg, Plünderung, Säkularisation – seit über 875 Jahren trotzt das Bamberger Karmelitenkloster den Unbilden der Geschichte. Tradition und Wandel sind die Säulen seiner Beständigkeit.
- Im Mittelalter auf dem Bamberger Kaulberg als Spital für pflegebedürftige Bürger erbaut.
- Im 12. Jahrhundert Nonnenstift mit Verbindungen zum staufischen Herrscherhaus
ab 1589 Karmelitenkloster.
- Im 1767 neu erbauten Brauhaus mit Remise und Felsenkellern Produktion und Lagerung von Bier bis ins 20. Jahrhundert.
- 1803: Beschlagnahmung durch das Königreich Bayern im Zuge der Säkularisation, Nutzung als Kaserne, Lazarett, Pferdestall und Schule.
- Im Jahr 1900 entging das Kloster dem Abbruch
ab 1902 erneute Nutzung als Karmelitenkloster.
Daten:
Objekt Typ:
Denkmalobjekt
Wohnfläche:
40 m² bis 115 m²
Wohneinheiten:
24
Baujahr:
um 1200
AfA:
ca. 65%
Lage
Bamberg