Bahnhof Tharandt
Ehem. Bahnhof Tharandt bei Dresden
Denkmal
ab 72.900,00 €
Das Objekt
Das Baudenkmal befindet sich nahe der aufstrebenden sächsischen Metropole Dresden, in der grünen Forststadt Tharandt, südwestlich der Landeshauptstadt. Mitten im Grünen gelegen, jenseits der Großstadthektik und doch perfekt angebunden.
Der Bahnhof Tharandt entstand am 28. Juni 1855 mit Eröffnung der Strecke der Albertsbahn AG und ihren Abzweigungen für die Kohlegruben im Plauenschen Grund. Seine eigentliche Bedeutung bekam der Bahnhof erst 1862 mit der durchgehenden Eröffnung der Bahnstrecke Dresden–Werdau, als der Bahnhof Talstation der im Dampflokbetrieb gefürchteten Tharandter Steige wurde. Schon 1900 war die Linie von Dresden bis Tharandt an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Das führte zum Umbau des gesamten Bahnhofes. 1909 entstand das heute noch vorhandene repräsentative Empfangsgebäude im Schweizer Stil und die zahlreichen Nebengebäude. Das Gebäude hat eine hohe denkmalschutzrechtliche Bedeutung. Es ist das größte und eines der letzten noch erhaltenen Gebäude im Schweizer Baustil im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge.
Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl sowie unter Aufsicht der Denkmalschutzbehörden wird das historische Gebäude saniert und modernstem Wohnkomfort zugeführt. Charakteristisch für diesen Baustil sind weit vorkragende Dächer sowie Verzierungen an Dächern, Balkonen und Austritten in der Form von Brettschnitzereien.
Der Charakter des Bauwerkes bleibt erhalten und wird durch die Art der Sanierung, Materialien und Farben eindrucksvoll verstärkt.
Vertrieb:
Philipp & Rebecca Messer
0171 7777 011
Daten:
Objekt Typ:
Denkmalobjekt
Wohnfläche:
18 m² bis 63 m²
Wohneinheiten:
35
Baujahr:
1855
AfA:
ca. 76%
Lage
Ehem. Bahnhof Tharandt bei Dresden